Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Kinder und Jugendliche,

Die Ferien und der Urlaub gehen oder sind schon zu Ende. Der Alltag wird uns schnell wieder einholen, da bin ich mir ganz sicher. Ich wünsche einen guten Start in den Herbst/Winter und zuvor noch einige schöne Spätsommertage und -wochen.

Die gemeindlichen Arbeiten sind auch während der Sommerpause gut weitergelaufen. Die Gemeindeverbindungsstraße nach Schirnaidel ist fertig geworden, ebenso die Arbeiten in der St.-Martin-Straße und die Einmündung in die Hauptstraße. In Drosendorf geht der durchgehende Gehweg in den letzten Abschnitt bis zum Keller, die Dorfplätze kommen im Anschluss dran, wenn es zeitlich klappt, noch in diesem Jahr. Auch in Neuses ist im Rahmen der Dorferneuerung wieder einiges vorangegangen, wir gehen auf das Ende zu. Das offizielle Fest zur Einweihung wird im nächsten Frühjahr stattfinden. Am Sportgelände ist unsere neue Kindertageseinrichtung bald fertig, die dazu gehörigen Außenanlagen nehmen bereits Gestalt an. In diesen Tagen beginnen die Erschließungsarbeiten mit den verschiedensten Leitungen für das gesamte Gelände und auch die Arbeiten an den Sport-Außenanlagen. Endlich! Das Bauamt der Gemeinde ist ständig hinterher, dass die Dinge zügig vorangehen. In der Rosenaustraße sind wir allerdings erst im Anschluss an die aktuellen Arbeiten des Landkreises am Zug. Für die nötige Sperrung bitte ich um Verständnis.

Aber nicht nur im Baubereich ist viel passiert. Auch im Partnerschaftswesen waren wieder viele Cavedine-Freunde engagiert. Seit Jahren bereichern etwa 20-30 Gemeindebürger das Fest im Ortsteil Brusino mit Bratwürsten und Bier aus unserer fränkischen Heimat. Die dazugehörigen Kontakte sind überaus freundschaftlich. Bürgermeister David Angeli grüßt alle Italien-Fans hier bei uns ganz herzlich. Die herausragende Organisation durch den Vorsitzenden des Freundeskreises Gerhard Spinner und die Gastfreundschaft in Cavedine sorgen jedes Jahr für eine Vertiefung unserer internationalen Freundschaft.

Etwas weniger Positives muss ich aber auch mitteilen. Das angedachte Nahwärmenetz mit einem neuen Hackschnitzel-Heizwerk im Eggolsheimer Süden kann nicht umgesetzt werden. Trotz des anfänglich großen Interesses bei den Haus- und Grundstückseigentümern hat letztendlich nur ein Drittel der potenziellen Anschlussnehmer die Vorverträge unterschrieben. Mit dieser geringen Zahl an Anschlüssen ist die Sache trotz aller guten Förderung wirtschaftlich nicht machbar. Die Entspannung bei den Öl- und Gaspreisen hat da sicherlich ebenso eine Rolle gespielt, wie die für viele vermeintlich zu hohen Anschlusskosten. Hier ist niemandem ein Vorwurf zu machen, jeder trifft seine eigenen Entscheidungen. Wir haben allen Eigentümern empfohlen, jetzt nach individuellen Lösungen zu suchen, um den Umstieg auf regenerative Energieträger zu schaffen. Wo es möglich ist, wird die Wärmepumpe und die Solaranlage auf dem eigenen Dach ein guter Weg sein. Diesen gehen wir auch als Gemeinde.

Doch damit sind mögliche künftige Nahwärmenetze nicht vom Tisch. Wir lassen jetzt als ILE-Gemeinden, also Altendorf, Buttenheim, Eggolsheim und Hallerndorf, die vom Gesetzgeber geforderte kommunale Wärmeplanung erstellen. Diese bietet dann eine Grundlage für mögliche Verbundlösungen, die dann auch im kleineren Rahmen realisiert werden können. Wir haben jetzt auch den nötigen zeitlichen Rahmen, um alle Grundlagen zu erarbeiten.

 

Herzlich

Ihr und Euer

Claus Schwarzmann, 1. Bürgermeister

 

Eggolsheim – von der Besiedlung bis heute

Der Markt Eggolsheim plant die Herausgabe einer Ortsgeschichte aller Gemeindeteile.

Aus diesem Grund bitte ich alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger in ihren Beständen nachzusehen, ob Sie über historisches Bildmaterial verfügen, das helfen könnte, die Geschichte unserer Heimatorte bildlich darzustellen. Die bei der Marktgemeindeverwaltung eingereichten Abbildungen werden gescannt und dann unmittelbar wieder zurückgegeben. Voraussetzung ist allerdings, dass für diese Duplikate die Abbildungsrechte an den Markt Eggolsheim übertragen werden.

Falls Sie Interesse haben uns zu unterstützen, bitte ich um Kontaktaufnahme mit meiner Sekretärin Verena Fechner unter Tel.: 09545/444-120.

Mit herzlichem Dank,

Claus Schwarzmann

1. Bürgermeister

 

Zurück