Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Kinder und Jugendliche,

vom 8. bis 12. Mai waren unsere Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen mit Ihren Lehrkräften in Cavedine zum Kennenlernen der Partnergemeinde. Trotz schlechten Wetters ist alles gut gelaufen und die Kinder konnten ihren Horizont erweitern. Im Gegenzug kommen nächste Woche Schülerinnen und Schüler aus Cavedine zu uns. Übernachtet wird in der Liasgrube. Nach drei Jahren Unterbrechung infolge der Corona-Pandemie gelingt der Wiederauftakt für unsere italienische Freundschaft.

Vom 27. bis 30. Mai machen sich über 40 Teilnehmer auf eine Fahrt in unsere ungarische Partnergemeinde Jászszentlászló. Sollte jemand noch kurz entschlossen mitfahren wollen, wären noch ein paar Plätze im Bus frei. Wir haben auch Kinder und junge Menschen an Bord. Also nicht zögern, wenn noch Interesse besteht. Wir wollen auch unsere ungarische Partnerschaft nach ungewollter Pause wiederbeleben.

Für das Sportzentrum können die Bauarbeiten beginnen. Zwei Firmen erhalten die Aufträge für alle Außenanlagen inklusive der Erschließungsmaßnahmen. Insgesamt ist die Vergabesumme von 4 Mio genau so hoch wie die geplanten Aufwendungen, also eine Punktlandung. Die Aufträge werden am kommenden Dienstag in der Sitzung des Marktgemeinderates im nicht-öffentlichen Teil vergeben.

Und jetzt folgt eine wichtige Mitteilung: Das Gesundheitsamt Forchheim hat die Aufhebung der Chlorungsanordnung für unseren Zweckverband zur Wasserversorgung der Eggolsheimer Gruppe (ZWE) in Aussicht gestellt. Schon seit Wochen wurde von der Bürgerschaft genauso wie von uns Verantwortlichen die Sinnhaftigkeit der Anordnung bezweifelt. Aus Sicht des ZWE hat die Anordnung des Amtes schon zu Beginn am 6. April wenig Sinn gemacht. Zuvor hatten wir selbst am 22. Februar auf Grundlage von fragwürdiger Beratung eines Fachbüros aus Vorsichtsgründen die Chlorung veranlasst und wollten sie dann Ende März auf der Grundlage vieler unauffälliger Wasseruntersuchungen wieder beenden. Stattdessen kam im April die amtliche Anordnung. Und jetzt wird uns auch noch der Einbau von UV-Anlagen in unsere Hochbehälter auferlegt. Als Verbandsvorsitzender halte ich das für behördliche Schikane, weil das Wasser in keinem unserer Hochbehälter in all der Untersuchungszeit einen Keim gesehen hat. Dennoch müssen wir uns daran halten und werden in den kommenden beiden Wochen die Anlagen einbauen. Dann beenden wir möglichst früh im Juni die Chlorung. Im Anschluss werden automatisch häufiger Trübungen auftreten. Wir bitten um Rückmeldung bei unserem Fachpersonal: 09545-8203 lautet die Bereitschaftsnummer. Wir kommen dann schnell zum Spülen, da ist das Mittel der Wahl. Bitte achten Sie auf den eventuell nötigen Austausch Ihrer Filter neben der Wasseruhr.

In Sachen Windkraft läuft aktuell die Flächensicherung mittels Gestattungsverträgen. Wir hatten bislang zahlreiche positive und konstruktive Gespräche mit den Eigentümern. Die Gemeinde hat auch noch einmal finanziell nachgebessert. Ein wie ich meine für alle Seiten gutes und umsetzungsfähiges Vertragsangebot liegt nun bei jedem Eigentümer auf dem Tisch. Ich möchte alle noch einmal motivieren, das kommunale Projekt „Bürgerwindkraft auf der Langen Meile“ zu unterstützen, denn wir wollen eine direkte Beteiligung von Eigentümern, Bürgern und Kommune an der Wertschöpfung. Dabei verfolgen wir die Ziele der Energiewende und des Klimaschutzes. Der Markt Eggolsheim ist der verlässliche Partner. Für Rückfragen stehen unser Geschäftsleiter Stefan Loch und ich zur Verfügung. Aus der Erfahrung vieler positiver Projekte der Vergangenheit darf ich Ihnen versichern, dass wir in Sachen Windkraft das Beste für den Markt Eggolsheim und seine Bürger erreichen wollen. Es ist ein entscheidendes Projekt für künftige Generationen. Daran sollten wir alle denken.

Zum Abschluss weise ich hin auf das Dorfcafé im Faulenzer am 25.05.2023 ab 14.30 Uhr und wünsche schöne Pfingstferien!

 

 

Herzlich

Ihr und Euer

Claus Schwarzmann

1. Bürgermeister

Zurück