
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Kinder und Jugendliche,
da die Osterferien vor der Tür stehen, haben wir auf der Titelseite die Angebote unserer gemeindlichen Jugendpflege und im Innenteil auch die der Lias-Grube in Unterstürmig dargestellt. Aktuell riecht es ja schon ein wenig nach Frühling. So wünsche ich vor allem den Kindern und Jugendlichen viel Spaß in den Ferien und bei der Nutzung der vielen Angebote.
Ein besonderer Hinweis gilt heute der Haushaltssitzung des Marktgemeinderates am 18.04. um 18 Uhr (im Anschluss an eine Bauausschusssitzung). Die Mitglieder des Gremiums haben die nötigen Unterlagen bereits erhalten und können sich somit in Fraktionen oder Gruppierungen mit allen Themen befassen. Der Haushalt 2023 bildet die kontinuierliche Fortführung der in den letzten Jahren begonnenen und geplanten Vorhaben ab. Neue Dinge sind nur schwierig aufzunehmen, da das Maßnahmenpaket ohnehin schon sehr ambitioniert ist. Zudem machen uns die gestiegenen Baukosten richtig zu schaffen. Auch wenn die Entwicklung der Einnahmen sehr erfreulich ist, so machen die Steigerungen auf der Ausgabenseite vieles wieder zunichte. Wer sich für die Beratungen interessiert, dem kann ich eine Teilnahme an der Sitzung am 18.04. nur empfehlen. Die Haushaltssitzung ist immer wieder aufs Neue die wichtigste Sitzung im Jahr. Zuvor ist schon am kommenden Dienstag, 28. März um 18 Uhr eine Marktratssitzung, in der es unter vielem anderen auch um die Wohnbebauung am Sportgelände geht. Auch zu dieser Sitzung ergeht herzliche Einladung. Die Tagesordnung finden Sie auf der Homepage der Gemeinde.
Eingehen will ich noch einmal auf das geplante Nahwärmenetz in Eggolsheim-Süd. Nach einer weiteren Informationsveranstaltung kommen aktuell die Verträge zurück. Bis 31. März ist die Rückmeldung vorgesehen, wer noch zwei Wochen länger zum Überlegen braucht, den nehmen wir natürlich auch noch mit auf. Ich kann den Anschluss an das mögliche Nahwärmenetz nur empfehlen. Unsere Planer haben umfassend dargestellt, dass es nicht nur ökologisch sinnvoll ist, sondern auch wirtschaftlich die günstigste Variante. Wir haben die ganze Sache nur deshalb ins Laufen gebracht, weil der Wunsch aus der Bevölkerung entsprechend vorgetragen wurde. Jetzt geht es ums Eingemachte: Entscheiden sich genügend Haus- oder Grundstückseigentümer zu einem Anschluss oder nicht. Es wurde klargemacht, dass erst ab einer gewissen Anschlussdichte eine Realisierung möglich ist. Deshalb bitte ich im Sinne der nötigen Energiewende folgendes zu bedenken:
1. Der Einbau neuer Gas- und Ölheizungen könnte bereits ab 2024 schrittweise verboten werden und damit früher als geplant. Das geht aus einem Gesetzesentwurf der Ampel-Koalition hervor.
2. Trotz der aktuellen Entspannung der Preise für Öl und Gas, müssen Sie immer mit Kostensteigerungen rechnen. Mit einem Anschluss ans geplante Wärmeversorgungsnetz müssten Sie sich hierüber keine Gedanken mehr machen. Wir können angesichts des vor Ort verfügbaren nachwachsenden Rohstoffes Holz gesichert günstiger anbieten, das wurde aufgezeigt. Allein die Nutzung des jährlichen Zuwachses im Gemeindewald erlaubt uns einen langfristigen gesicherten Betrieb. Wir nehmen das was nachwächst und das ist Nachhaltigkeit.
3. Die Anschlusskosten und die Energiepreise sind seriös kalkuliert. Unsere gemeindeeigene GWE strebt keine Gewinnmaximierung an. Vielmehr geht es darum, langfristig partnerschaftlich und transparent zu handeln. Wir werden beraten von einem anerkannten und kompetenten Institut für Energietechnik.
4. Wenden Sie sich bitte an die Gewerbe- und Wohnbau Eggolsheim GmbH. Ansprechpartner sind die Herren Johannes Götz und Daniel Jere (Telefon: 09545/444-730, Mail: ). Sämtliche Informationen zum geplanten Wärmeverbund finden ebenfalls Sie unter www.gwe.gmbh.
Jetzt hoffe ich auf möglichst viele Unterschriften für die gemeinsame Sache. Nach 25 Jahren Nahwärmenetz in Eggolsheim-Nord habe ich gemeindlich genug positive Erfahrungen, um eine klare Empfehlung aussprechen zu können.
Bei der Behebung der akuten Probleme mit unserem Trinkwasser sind wir auf der Zielgeraden. Bitte beachten Sie bezüglich Abkochanordnung und Chlorung immer die aktuellen Mitteilungen in den Tageszeitungen und auf unserer Homepage. Wir informieren Sie umfassend.
Abschließend kündige ich noch einmal die Fahrt in unsere ungarische Partnergemeinde vom 27. bis 30. Mai an, also über das Pfingstwochenende. Bitte melden Sie sich an unter fechner@eggolsheim.de oder telefonisch unter 444-120. Es wäre schön, wenn auch junge Menschen mitfahren. Schließlich soll die Partnerschaft langfristig weiter bestehen.
Herzlich
Ihr und Euer
Claus Schwarzmann
1. Bürgermeister