"Allgemeines"

Wie begeistert man Kinder und Jugendliche für die Fotografie, als künstlerische, digitale Ausdrucksform und kreativer Mediennutzung?

Die Jugendpflegerin der Gemeinde Eggolsheim Teresa Borek hat sich zum Ziel gesetzt den Kindern und Jugendlichen diese besondere, kreative Art der Freizeitbeschäftigung anzubieten. 

Auf Initiative von Teresa wurde in Zusammenarbeit mit Thorsten Lehmann, auf welchen sie über eine Recherche in den sozialen Medien stieß, ein erster Workshop zum Thema „Einstieg in die Fotografie“ angeboten. Dabei stand überwiegend die Fotografie mit dem Smartphone im Vordergrund, da besonders Jugendliche dieses Medium als Dokumentations- und Kommunikationsmittel nutzen.

Aufgrund des positiven Feedbacks wurde schnell der Entschluss gefasst weitere Kurse anzubieten. Jedoch bestand auch außerhalb dieser Kurse der Wunsch sich über das Thema Fotografie auszutauschen und voneinander zu lernen. 

Schnell wurde aus einem Workshop die Fotogruppe der Gemeinde Eggolsheim.

So hat sich auch ein eigener Chat gegründet, der es allen Teilnehmer:innen ermöglicht, sich außerhalb der festen Angebote gegenseitig unterstützen. Dadurch findet inzwischen ein regelmäßiger und reger Austausch statt. 

Um die Vielfalt der Fotografie kennenlernen zu können, werden Workshops nicht nur zu einem Thema, sondern eine möglichst große Themenvielfalt angeboten. So konnten die Kinder und Jugendlichen bereits letztes Jahr in das Thema "Tierfotografie" im Wildpark Hundshaupten eintauchen, oder früh morgens um 6 Uhr zur "Landschaftsfotografie" aufbrechen, um den Sonnenaufgang bei der Burgruine Neideck mit der Kamera einzufangen.

 

Workshops

Portraitworkshop

 

Liebe Jugendliche, 

Wir treffen uns am 20. Mai im Faulenzer und werden diesmal von zwei Fotografen in die fachlichen Hintergründe der Portrait-Fotografie eingeführt. Christin Zimmer und Thorsten Lehmann geben euch Tipps und Tricks für die Kameraeinstellung und Lichtgestaltung. Danach geht es raus in die Natur, um das Gelernte umzusetzen und den richtigen Umgang mit einem Model zu lernen. Wir werden verschiedene Posen, Lichtsituationen und Sets suchen und ausprobieren. Anschließend folgt noch ein freies Modelshooting, wo auch ihr vor die Kamera dürft.

Bei der abschließenden Bildbesprechung (zurück im Faulenzer) betrachten wir die Details und eure besten Bilder.

 

Wer: Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren

Wann: 20.Mai 9-17 Uhr

Kosten: 20 €

Anmeldung: www.eggolsheim.ferienprogramm-online.de

 

 

Lightpainting mit der Feuerwehr Rettern

 

Bild: Thorsten Lehmann

Liebe Jugendliche, wir möchten euch zu einem besonderen Fotoworkshops einladen. Gemeinsam mit der Feuerwehr Rettern treffen wir uns vor Einsetzen der Dunkelheit. Hier bekommen wir wichtige Tipps und Tricks von Hobbyfotograf Thorsten Lehmann und werden ausgestattet mit Kamera, Stativ, Stahlwolle und verschiedenen Lichtquellen spannende Effekte erzeugen und beeindruckende Bilder kreieren.

Der Workshop findet am 29. April um 18 Uhr statt und richtet sich an Jugendliche im Alter von 9-27 Jahren. Ihr benötigt keine Vorkenntnisse, sondern nur eine Kamera oder Smartphone und Stativ, um eure eigenen Bilder zu machen. Der Teilnehmerbetrag beträgt 15 €.

Zusätzlich könnt ihr mit den Feuerwehrleuten ins Gespräch kommen und mehr über ihre wichtige Arbeit erfahren.

 

Wer: Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren

Wann: 29. April, 18-23 Uhr

Kosten: 15 €

Anmeldung: www.eggolsheim.ferienprogramm-online.de

 

"Fotoaufgaben" - ab Januar 2023

Für das neue Jahr haben sich die Jugendlichen der Fotogruppe Eggolsheim etwas Besonderes ausgesucht. Zum Anregen und Ausprobieren gibt es jeden Monat eine kreative Aufgabe, um den fotografischen Blick zu schulen und einmal mit anderen Augen durch die Gegend zu laufen.

Jede Fotoaufgabe wird genau beschrieben und anhand Beispielbildern verdeutlicht. Diese gilt es nicht einfach nachzustellen, sondern mit eigenen Ideen umzusetzen. Das beste Bild kannst du uns per E-Mail an jugendpflege@eggolsheim.de einsenden (maximal 1 Bild pro Aufgabe). Mitmachen können alle Kinder und Jugendlichen (bis maximal 27 Jahren).

Die Jury, bestehend aus Claus Schwarzmann und Ivonne Dötzer aus dem Rathaus, Moritz Mayer als Schülersprecher der Grund- und Mittelschule Eggolsheim, Thorsten Lehmann und Ulla Lohmann als Fotoexperten werden sich die Bilder anschauen und aus allen Einsendungen jeden Monat das Beste prämieren. Diese werden in der Gemeindezeitung abgedruckt.

Neben Ruhm und Ehre winkt den Gewinnern kostenfreier Workshop der Fotogruppe Eggolsheim.

Und wer gern bei unseren Treffen vorbeischauen möchte, der ist jeder Zeit herzlich Willkommen.

 

 

 

 

"Reportage" - November 2022 bis Februar/ März 2023

Im November 2022 haben wir bei einem Workshop von Expeditionsfotografin Ulla Lohmann einen intensiven Input bekommen, wie man mit Bilder eine Geschichte erzählt. Nach einer kurzen Inforunde besuchten Rene Lehmann und Anton Niebler von der Bogenabteilung der Frankonia Neuses. Die ersten Ergebnisse können sich schon sehen lassen.

 

Bild: Maximilian Müller

Bild: Selina Schaar

Bild: Nathalie JungBild: Jule Weiler

Dies auszubauen und zu vertiefen, arbeitet jedes Fotogruppenmitglied bis Ende Februar/ Angang März an einer ganz eigenen Fotoreportage. Sobald die Ergebnisse fertig sind, werden der Öffentlichkeit in einem angemessenem Rahmen präsentiert.

 

 

 

Machst du mit?

Du magst gern Fotografieren und bist kreativ, dann komm zu unserer #FotogruppeEggolsheim.

Du bekommst super Tipps von Hobbyfotograf Thorsten Lehmann und euch erwarten spannende Stunden mit viel Spaß und guter Laune.

Vorkenntnisse und Equipment ist nicht notwendig. Oft reicht ein Smartphone schon aus, um tolle Fotos zu machen.

Durch die finanzielle Unterstützung des Regionalbudget der ILE Allianz Regnitz-Aisch e.V. gibt es aber auch vor Ort die Möglichkeit sich Kameras auszuleihen.

Treffpunkt: Faulenzer Eggolsheim

Kosten: zwischen 10 € und 20 €

Anmeldung: www.eggolsheim.ferienprogramm-online.de

Falls du Interesse hast und mehr darüber erfahren möchtest, dann melde dich bei der Jugendpflegerin

 

Teresa Borek,

Jugendpflege Markt Eggolsheim

015114569732

jugendpflege@eggolsheim.de

 

 

 

Zurück