Informationen des Bürgermeisters
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Kinder und Jugendliche,
vor Kurzem habe ich Sie über die einseitige Sperrung der Brücke über den Main-Donau-Kanal informiert. Danach wurde die ganze Brücke wieder für den Verkehr freigegeben, was verständlicherweise zu einiger Verwirrung geführt hat. Daher möchte ich Sie über den aktuellen Stand informieren: Nach der nun fest installierten Ampelanlage ist die einseitige und mehrjährige Sperrung der Brücke jetzt erfolgt. Dies nur zu Ihrer Information.
Am 2. Mai wird die zweite Rate der Verbesserungsbeiträge des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Eggolsheimer Gruppe fällig. Alle Informationen zu den Zahlungsmodalitäten entnehmen Sie bitte dem Bescheid, den Sie vor gut einem Jahr erhalten haben. Immer wieder werde ich gefragt, was mit den vereinnahmten Mitteln geschieht. Hierzu möchte ich Ihnen gerne Auskunft geben: Seit dem letzten Jahr wird das Ortsnetz in Frankendorf ertüchtigt. Zuvor wurde der Brunnen VIII niedergebracht und die Wasserleitung in Altendorf im Zuge der Bahnmaßnahme umverlegt sowie gleichzeitig höher dimensioniert. Bis auf den Ersatz der UV-Anlage im Hochbehälter Frankendorf wurden mittlerweile nahezu alle Hochbehälter und Quellversorgungen mit UV-Anlagen ausgestattet – ein wichtiger Beitrag zur zusätzlichen Sicherheit gegen Verkeimungen im Netz.
Aktuell bauen wir in Stackendorf einen neuen Hochbehälter, der künftig die Dörfer im Deichselbachtal versorgen soll. Die Inbetriebnahme ist noch für dieses Jahr geplant. Zusätzlich werden dort neue Versorgungsleitungen verlegt. Auch in Altendorf steht eine Erneuerung der Kanalquerung an. Sie können sich sicher sein, dass jeder Euro in die Verbesserung unserer Anlagen und des gesamten Netzes investiert wird. Bei Fragen hierzu können Sie sich gerne an unsere Geschäftsstelle wenden. Diese wird noch vor der Sommerpause in die früheren Praxisräume von Dr. Birkel in der Hauptstraße 30 umziehen. Das Gebäude gehört unserer Gemeindewerke Eggolsheim (GWE).
Nach dem Abschluss der notwendigen Grundstücksgeschäfte geht es nun auch voran mit dem geplanten Aussichtsturm auf dem Schießberg. Das Projekt wird gemeinsam mit dem Markt Buttenheim umgesetzt. Federführend sind hierbei unser ILE-Manager sowie das Leader-Management am Landratsamt Forchheim. Durch gezielte Fördermittelakquise möchten wir erreichen, dass unsere beiden Gemeinden möglichst wenig Eigenmittel aufbringen müssen. Inhaltlich wird der Turm über Texte und Bilder das Thema Energiewende aufgreifen. Von oben hat man nicht nur einen schönen Blick über die Landschaft, sondern kann auch verschiedene Anlagen regenerativer Energieträger sehen: Windräder, Solarfelder, Biogasanlagen und unsere Wälder als wichtige Holzlieferanten.
Einen kurzen Hinweis möchte ich noch auf das vielfältige Kulturleben in unserer Gemeinde geben: Das Konzert unseres Musikvereins in der Eggerbach-Halle war ebenso beeindruckend wie die Aufführungen der Tanzschule „Tanzpunkt“ vor einigen Wochen. Musik und Tanz bereichern unser Leben. Deshalb lade ich Sie herzlich zum Schleusenkonzert mit dem Jens Wimmer Trio am 31. Mai ein. Diese Veranstaltung wird vom Markt Eggolsheim gemeinsam mit dem Kulturamt des Landratsamtes organisiert. Für das leibliche Wohl sorgen wie gewohnt die Schleusenfreunde, die sich auch nach Auflösung ihrer Vereinsstruktur weiterhin für unser Industriedenkmal engagieren.
Abschließend ist mir noch ein besonders wichtiges Anliegen: die Bürgerversammlung zum Zukunftspark Neuses. Wir möchten der Bevölkerung transparent erklären, worum es konkret geht und warum Handlungsbedarf besteht. Dieses Thema betrifft nicht nur die Bürgerinnen und Bürger aus Neuses, sondern bietet Entwicklungschancen für unsere gesamte Marktgemeinde. Ich lade Sie daher herzlich zur Versammlung am Montag, den 28. April 2025, ab 19 Uhr in unsere Eggerbach-Halle ein. Bitte nehmen Sie sich die Zeit – ich freue mich darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen!
Herzlich
Ihr und Euer
Claus Schwarzmann
1. Bürgermeister