Informationen des Bürgermeisters
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Kinder und Jugendliche,
Die Bürgerversammlungen sind mit sehr guter Beteiligung gestartet. Es ist schon schier unglaublich, wie groß das Bürgerinteresse hier bei uns ist. Bei Berichterstattungen aus anderen Landkreisgemeinden liest man doch sehr häufig von viel geringeren Teilnehmerzahlen. Ich würde mich freuen, wenn das Interesse bei allen weiteren Versammlungen so anhalten würde.
Das Marktbudenkonzept neben dem Rathaus kommt zur Umsetzung. Dies hat der Marktgemeinderat in seiner letzten Sitzung beschlossen. An anderer Stelle dieser Gemeindezeitung sehen Sie Pläne zum Vorhaben. Die Aufenthaltsqualität an den hochwertigen Versorgungsbuden wird wesentlich verbessert, das Umfeld wird entsprechend gestaltet. Die Städtebauförderung finanziert das Vorhaben zu 60 Prozent, das ist erfreulich. Jetzt wird unter Einbeziehung der künftigen Nutzer noch an den Details gearbeitet, dann kann es nach Erteilung der Baugenehmigung zügig zur Umsetzung kommen.
Mit Ko-Finanzierung des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales erhalten wir in unserer Gemeinde eine zusätzliche Anlaufstelle für ältere Menschen. Unter dem Begriff „Quartiersmanagement“ erfolgt voraussichtlich zum Jahresbeginn 2026 die entsprechende Anstellung einer Fachkraft, die Hilfestellungen bei allen möglichen Fragen geben kann. Es geht um die Ergänzung von bestehenden Hilfsmöglichkeiten und Angeboten, über die man oft nicht Bescheid weiß. Zudem sollen die Aktivitäten unterschiedlicher Gruppen in unserer Gemeinde koordiniert werden und vieles mehr. Wir tun als Gesellschaft gut daran, unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger so gut es geht zu unterstützen, wenn sie Bedarf haben.
Unschön ist die Tatsache, dass die Betonsäulen am Bauhof- und Feuerwehrgebäude dem jahrelangen Einsatz von Streusalz nicht standgehalten haben. Hier ist eine umfassende Sanierung mit Kosten von voraussichtlich 300.000 Euro vorzunehmen. Das Gebäude ist nun einmal schon fast 25 Jahre alt und da kann so etwas passieren, sagen die Fachleute. Egal wie und warum, die Sanierung ist unumgänglich. Die Ausschreibung erfolgt noch im Herbst, die Sanierung im Laufe des kommenden Jahres.
Einstimmen will ich schon auf wesentlich geringere finanzielle Möglichkeiten im kommenden Jahr. Die sehr hohen Einnahmen der letzten Jahre führen zu einer wesentlichen Erhöhung der Umlagekraft unserer Gemeinde. Das heißt, dass wir nach Berechnungen unseres Kämmerers wohl mit annähernd 2 Mio Euro höheren Umlagen an den Landkreis rechnen müssen. Das wird den Handlungsspielraum für eigene Investitionen einschränken. Man wird das eine oder andere in die Folgejahre verschieben müssen. Es ist gut, dass der bereits geplante Investitionsbedarf deutlich rückläufig ist. Froh darf man sein, dass so viele Investitionen getätigt werden konnten. Das wäre bei diesen Aussichten nicht mehr möglich, wenn nicht noch etwas Unverhofftes kommt.
Herzlich
Ihr und Euer
Claus Schwarznmann
1.Bürgermeister