Entwicklung
Aktuelle Projekte

Potenzialstudie für die Kläranlage des Zweckverbands zur Abwasserbeseitigung Eggolsheim-Hallerndorf
Zuwendung aus den Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative
Förderkennzeichen: 03K13053
Laufzeit: 01.04.2020 bis 30.06.2021
Ziel: Umstellung der Abwasser- und Schlammbehandlung von aerober Stabilisierung auf Faulung
Vorhabenbeschreibung:
Mit dem Vorhaben soll die Betriebsweise der Kläranlage auf die anaerobe Schlammstabilisierung im Faulbehälter umgestellt werden, um dadurch:
-die Leistungsfähigkeit der Anlage zu erhöhen
-den Energiebedarf für die Belüftung zu reduzieren
-durch Faulgasverstromung Energie zu gewinnen
-die Abwärme vollständig auf der Anlage zu nutzen
-den Anfall an Klärschlamm und die damit verbundenen Folgekosten (Entsorgung, Transport) zu verringern
Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen