Rathaus
Wahlen

Liebe Bürgerinnen und Bürger,
die Kommunalwahlen in Bayern 2020 finden am 15. März 2020 in allen Kommunen des Freistaat Bayern als Wahl der Gemeinde- und Landkreisvertretungen sowie in der überwiegenden Zahl der Gemeinden und Landkreise als Wahl der Bürgermeister und Landräte statt. Die Kommunalvertretungen werden alle sechs Jahre in allgemeinen Wahlen in einer Verbindung aus Kumulieren und Panaschieren gewählt, wobei jeder Wähler so viele Stimmen hat, wie Gemeinderats- und Kreistagssitze zu vergeben sind – im Markt Eggolsheim 20 Stimmen. Die Bürgermeister und Landräte werden mit absoluter Mehrheit gewählt.
Kommunalwahl 2020 - Allgemeine Informationen
Allgemeine Informationen zur Kommunalwahl finden Sie unter dem Link:
Informationsflyer Kommunalwahl 2020 IM>>>pdf
https://www.statistik.bayern.de/wahlen/kommunalwahlen
https://www.stmi.bayern.de/suv/wahlen/gemeindekreis/index.php
Bildung weiterer Briefwahlbezirke und neue Einteilung der Stimmbezirke
Die Verwaltung hat dem Marktgemeinderat zur Kommunalwahl 2020 in der Sitzung am 09.07.2019 ein neues Konzept zur Abwicklung vorgelegt, welches dieser zur Kenntnis genommen hat. Auf Grund des veränderten Wählerverhaltens (exorbitanter Anstieg des Briefwahlanteils), muss darauf mit der Bildung weiterer Briefwahbezirke reagiert werden (statt bisher 3 nun 5 Bezirke). Durch die verstärkte Briefwahl nimmt der Anteil der Urnenwähler immer mehr ab. Um dennoch eine effektive und homogene Auszählung zu gewährleisten, wurden Urnenwahlbezirke zusammengelegt. Konkret wurden zusammengelegt wurden die Stimmbezirke Drügendorf, Tiefenstürmig und Götzendorf mit Wahllokal im Schützenheim Drügendorf, Drügendorf 67, die Stimmbezirke Kauernhofen und Rettern mit Wahllokal in Kauernhofen, Eismann-Saal, A.-Knauer-Str. 19 sowie die Stimmbezirke Weigelshofen und Drosendorf mit Wahllokal in Weigelshofen, Feuerwehrhaus, Lindenweg 15.
Die Einteilung samt Straßenliste können Sie sich hier downloaden:
Einteilung Stimmbezirke Straßenliste KW 2020.pdf
Informationen zum Ablauf der Kommunalwahl in Eggolsheim
Die Urnenwahl startet am Wahltag um 08.00 Uhr in den Wahllokalen und endet um 18.00 Uhr. Die Briefwahl startet bereits einige Wochen vor dem Wahltermin. Alle eingehenden Wahlbriefe werden im Rathaus gesammelt und auf fünf Briefwahlbezirke aufgeteilt. Es werden ca. 2.000 Briefwähler erwartet. Die Auszählung der Bürgermeister- und Landratswahl startet um 18.00 Uhr per Hand direkt in den Wahllokalen. Die Briefwahlvorstände treten bereits um 15.30 Uhr in der Eggerbach-Halle zusammen und bereiten die Auszählung vor, die ebenfalls um 18.00 Uhr parallel zu den Urnenwahlbezirken mit der Auswertung von Bürgermeister- und Landratswahl per Hand startet.
Nach Auszählung von Bürgermeister- und Landratswahl ziehen alle Urnenwahlbezirke in die Eggerbach-Halle, Josef-Kolb-Str. 10 A, 91330 Eggolsheim um, um dort mit Hilfe von EDV-Technik Marktgemeinderat und Kreistag auszuzählen. Die Briefwahllokale verbleiben in der Eggerbach-Halle. Jedem Auszählungsbezirk stehen 3 Laptops mit zusätzlichen Bildschirmen und Tastatur zur Verfügung, 2 Laptops sind hierbei mit Auszählbarcodelesestiften ausgestattet. Die umfangreiche technische Ausstattung soll eine effektive und schnelle Auszählung zentral in der Eggerbach-Halle ermöglichen.
Öffentliche Wahlparty in der Eggerbach-Halle
Im Veranstaltungssaal der Eggerbach-Halle findet am Wahltag ab 18.00 Uhr eine Wahlparty mit Bewirtung statt, in deren Rahmen die neusten Wahlergebnisse auf Leinwand präsentiert werden. Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Erleben Sie Demokratie hautnah und live!
Wahlbenachrichtigung in Briefform
Die Wahlbenachrichtigungskarte wurde abgeschafft! Auf Grund einer internen Umstellung bei unserem EDV-Anbieter, geht die Wahlbenachrichtigung zur Kommunalwahl als einfacher Brief zu. Wundern Sie sich also nicht, dass Sie keine Karte mehr bekommen.
Die Wahlbenachrichtigung können Sie zur Beantragung der Briefwahl nutzen (nachfolgend beschrieben). Zudem finden Sie auf der Wahlbenachrichtigung die Info, welchem Urnenwahlbezirk Sie zugeordnet sind. Bringen Sie die Wahlbenachrichtigung samt Ausweis bitte unbedingt zur Urnenwahl mit, damit Sie der Wahlvorstand zweifelsfrei identifizieren kann, sollten Sie ihm nicht persönlich bekannt sein.
Beantragung Briefwahlunterlagen
Die Beantragung von Briefwahlunterlagen ist auch bei der Kommunalwahl wieder direkt über das Bürgerserviceportal des Marktes Eggolsheim möglich. Unter dem Link https://www.buergerserviceportal.de/bayern/eggolsheim können Sie in der Rubrik „Briefwahl-Antrag“ die Beantragung der Briefwahlunterlagen unabhängig von den Öffnungszeiten erledigen. Zur Eingabe der benötigten Daten können Sie die Wahlbenachrichtigung zu Hilfe nehmen, die Ihnen bis spätestens 23. Februar 2020 zugestellt wird. Wir freuen uns auf rege Annahme dieses Dienstes, der ca. einen Monat vor der Wahl bereitgestellt wird.
Auch auf „klassischem“ Wege können Sie die Briefwahl beantragen. Einfach den Antrag auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung ausfüllen und am Rathaus in den Briefkasten werfen bzw. zu den Öffnungszeiten im Bürgerbüro vorsprechen. Beachten Sie, dass Sie den ausgefüllten Antrag samt ausgefüllter und unterschriebener Vollmacht benötigen, falls Sie für andere Personen die Briefwahl mitbeantragen möchten. Die Beantragung in Vertretung ist auf maximal vier weitere Stimmberechtigte begrenzt.
Fragen?
Sollten Sie noch Fragen zur Thematik der Kommunalwahl haben können Sie sich gerne an die gemeindlichen Wahlleiter Stefan Loch (Tel. 09545-444-131, E-Mail: loch@eggolsheim.de, Zimmer 106) und/oder Oliver Eppenauer (Tel. 09545-444-141, E-Mail: eppenauer@eggolsheim.de, Zimmer 012) wenden.
Kommunalwahl 2020 - Stimmzettelmuster
Kommunalwahl 2020 - Interaktiver Probestimmzettel Marktgemeinderatswahl
Kommunalwahl 2020 - Bekanntmachungen
2019-12-17 Bekanntmachung über die Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen KW 2020 | |
2019-12-17 Bekanntmachung über die Eintragungsmöglichkeit in Unterstützungslisten KW 2020 | |
2020-01-20 Bekanntmachung über die Sitzung des Wahlausschusses zur Zulassung der Wahlvorschläge KW 2020 | |
2020-01-24 Bekanntmachung der eingereichten Wahlvorschläge für die Wahl des ersten Bürgermeisters | |
2020-01-24 Bekanntmachung der eingereichten Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats | |
2020-01-30 Bekanntmachung über die Einsicht in die Wählerverzeichnisse und Erteilung von Wahlscheinen KW 2020 | |
2020-01-30 Wahlbekanntmachung zur KW 2020 | |
2020-02-04 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Bürgermeisterwahl KW 2020 | |
2020-02-04 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Marktgemeinderatswahl KW 2020 | |
2020-02-12 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Kreistagswahl KW 2020 | |
2020-02-12 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Landratswahl KW 2020 |
Kommunalwahl 2020 - Informationen für Wahlhelfer
WA 1 Wahlanweisung für Wahlvorstand Urnenwahlbezirk KW 2020 I | |
WA 2 Wahlanweisung für Wahlvorstand Briefwahlbezirk KW 2020 | |
Niederschriftsmuster Briefwahl Bürgermeister KW 2020 | |
Niederschriftsmuster Briefwahl Marktgemeinderat KW 2020 | |
Niederschriftsmuster Briefwahl Landrat KW 2020 | |
Niederschriftsmuster Briefwahl Kreistag KW 2020 | |
Niederschriftsmuster Urnenwahl Bürgermeister KW 2020 | |
Niederschriftsmuster Urnenwahl Marktgemeinderat KW 2020 | |
Niederschriftsmuster Urnenwahl Landrat KW 2020 | |
Niederschriftsmuster Urnenwahl Kreistag KW 2020 | |
2020-03-02 Kommunalwahl - Präsentation - Briefwahl | |
2020-03-02 Kommunalwahl - Präsentation - Urnenwahl |
Schulungsvideo zur Arbeit mit dem EDV-Stimmzettelmodul>>> Link
Kommunalwahl 2020 - Ergebnisse
Nach Sitzung des Wahlausschusses am 17.03.2020 werden die Ergebnisse der Kommunalwahlen wie folgt bekanntgegeben:
Bekanntmachung Wahlergebnis Bürgermeister (PDF)
Vorläufiges Amtliches Ergebnis Bürgermeister (Zusammenstellung) (PDF)
Bekanntmachung Wahlergebnis Marktgemeinderat (PDF)
Vorläufiges Amtliches Ergebnis Marktgemeinderat (Zusammenstellung) (PDF)
Markt Eggolsheim - Gesamtergebnis>>>Link zu allen Daten, grafisch aufbereitet
Markt Eggolsheim, 17.03.2020
Stefan Loch
(Wahlleiter)
Frühere Wahlen
Europawahl 2019
Landtags- und Bezirkswahl 2018
Bundestagswahl 2017
Vorläufiges Endergebnis Bundestagswahl 2017 |
EU-Wahl 2014
Kommunalwahl 2014